Das Tangential-Mischsilo wird zum Lagern und Homogenisieren des Rohmehls eingesetzt. Es besteht aus dem Silokörper, dem Verteilersystem, dem Innenkonus, der Belüftungsfläche mit den Abzugssystemen, der zentralen Mischkammer, dem Belüftungssystem und dem Entstaubungsfilter.
Über das Verteilersystem erfolgt die Rohmehlzufuhr in das Silo. Im Vergleich zum herkömmlichen Mischsilo wurde die Anzahl der Aufgabearme erhöht und eine zentrale Aufgabestelle installiert. Infolge der abwechselnd über eine Steuerung aktivierten Aufgabestellen (außen oder zentral) soll die Anhäufung von gröberen, gerade herunterfallenden Fraktionen des Rohmehls in bestimmten Bereichen vermieden werden. So wird schon während des Füllvorgangs der Separation des Rohmehls entgegengewirkt.
Das Tangential-Mischsilo besticht durch seinen einzigartigen Belüftungsboden, der fast die komplette Ringfläche des Silobodens bedeckt und somit eine optimale Belüftung des Rohmaterials sichert. Das Material kann an allen Stellen im Silobodenbereich aktiviert und abgezogen werden.

Der Belüftungsboden ist modular und kompakt ausgeführt, die Montage ist einfach, sicher und kostengünstig.
Das aus verschiedenen Sektoren des Tangential-Mischsilos abgezogene Rohmehl wird in der nachgeschalteten Mischkammer nochmals homogenisiert. Die Mischkammer steht auf Druckmessdosen, wodurch auch die nachfolgende Ofendosierung kalibriert werden kann. Es ist kein zusätzlicher Kalibrierbehälter notwendig.