In der Zement-Industrie haben sich Gutbett-Walzenmühlen - nicht zuletzt aufgrund des geringen Energiebedarfs - bestens bewährt und sind heute weltweit zur Mahlung von Zementrohmaterial, Zementklinker sowie Hüttensand erfolgreich im Einsatz.
Die bewährte und energiesparende Lösung der Mahltechnik
Die bewährte und energiesparende Lösung der Mahltechnik

Bei Neuanlagen bietet die POLYCOM ein wirtschaftlich überlegenes Konzept im Vergleich zu den herkömmlichen Systemen.
Als autarke Fertigmühle eingesetzt, verbraucht die Hochdruck-Walzenmühle lediglich 40 bis 50 Prozent der Energie im Vergleich zur klassischen Kugelmühle und ist damit das effizienteste am Markt verfügbare Mahlsystem.
Kombimahlsysteme mit Hochdruck-Walzenmühle und Ein-Kammer Sichtermühle erzielen systembezogen eine ähnlich hohe Effizienz wie Vertikalmühlensysteme.

Unwirtschaftliche Anlagenteile können stillgelegt und Betriebs- und Wartungskosten eingespart werden.
Das Mahlgut kann trocken oder feucht aufgegeben werden. Bei Bedarf wird das Material vorgetrocknet.
Bei der reinen Hüttensandmahlung mit hoher Rohmaterialfeuchte kann die Trocknung in einem separaten Steigrohrtrockner realisiert werden.